
Onlinesportangebote
Unsere Onlinekursen ermöglichen es, sich auch daheim fit zu halten und eine Abwechslung zum Studium zu finden. Es handelt sich um live-Angebote, die Teilnehmenden müssen eigenverantwortlich für unfallvermeidende Bedingungen sorgen. Audio- oder Video-Mitschnitte sind nicht gestattet.
bequeme Teilnahme von Zuhause
Zeit: Donnerstag 18.00–19.00 Uhr (Start 17. April)
Ort: Live-Onlineangebot für Zuhause (Link erfolgt nach der Anmeldung über die Übungsleiterin). Bitte sorgen Sie für genügend Platz und einen rutschfreien Untergrund! Eigene Audio- oder Video-Mitschnitte sind nicht gestattet! Es erfolgt ein Live-Audio-Mitschnitt des Kurses (nur Tonspur der Kursleiterin). Sie stimmen bei Teilnahme der Aufnahme zu.
Gebühren: 15.- € (Stud.) / 20.- € (Mitarb.)/ 30,- € Gäste
Übungsleiterin: Monika Bösche, Kontakt: monika.boesche@gmail.com
Beschreibung: Weniger ist mehr – ja, wirklich! Wie viel ist genug? Pausen sind wichtig! Bei Feldenkrais-Lektionen gibt es kein richtig oder falsch, keine äußere Bewertung. Es geht vor allem um die Eigen- und Selbstwahrnehmung. Und zwar ohne den eigenen inneren Kritiker, der sich oft in uns meldet. Bei einer Feldenkrais-Stunde schicken wir den inneren Kritiker einfach aus dem Raum. Die Idee bei den verbal angeleiteten Bewegungen ist folgende: Mach’s nur so, wie es geht, mach’s nicht besser, als es geht, und mach’s auf deine Art. Durch die Feldenkrais-Arbeit lenken wir unsere Aufmerksamkeit auf Körperteile, die früher vielleicht außerhalb unserer Wahrnehmung lagen. Dadurch wird unser Körper-Bild selbst sowie die Vorstellung der Bewegungen vollständiger. Wir entdecken parasitäre Muskelanspannungen, die nicht für die Bewegung notwendig sind, und können diese loslassen, sodass Bewegung leichter wird. Wie die Kinder probieren wir neugierig alle möglichen „Fehler“ und Variationen aus, um das für uns Passende zu finden. Auch wenn uns es vielleicht nicht so bewusst ist, sucht unser Gehirn und Nervensystem evolutionsbedingt immer nach dem Leichten und Einfachen. Das bewusst oder unbewusst neu gefundene Muster kann uns nach der Lektion und vielleicht auch im Alltag überraschen.
Sie brauchen: eine Matte und/oder Decke, bequeme, ggf. etwas wärmere Kleidung (z.B. Pullover, Trainingshose, Socken, Stulpen etc.), ggf. ein kleines, nicht zu weiches Kissen.
Anmeldung: für Studierende erfolgt über das Vorlesungsverzeichnis in my.h-da.de für Mitarbeitende über qis.h-da.de. Gäste wenden sich per Mail an das Hochschulsportbüro: hochschulsport@h-da.de.
Zeit: dienstags 18.00–18.30 Uhr
Ort: Live-Onlineangebot für Zuhause (Link erfolgt nach der Anmeldung über die Übungsleiterin). Bitte sorgen Sie für genügend Platz und einen rutschfreien Untergrund! Eigene Audio- oder Video-Mitschnitte sind nicht gestattet!
Gebühren: 10.- € (Stud.) / 15.- € (Mitarb.)/ 25,-€ Gäste
Übungsleiterin: Yvonne Reuter (T'ai Chi Lehrerin) mailto@chi-moves.de
Beschreibung: Durch die Atemübungen des Qi Gong wird unsere Lebensenergie Qi wieder in Fluss gebracht und der gesamte Organismus gestärkt. Die meditativen Bewegungen lenken unsere Aufmerksamkeit auf unsere Mitte und stellen einen idealen Ausgleich zu unserem Alltag dar. Unsere Konzentration wird gefördert, die Atmung und Haltung verbessert sich und wir fühlen uns gestärkt und ausgeglichen. Der Kurs eignet sich besonders zum Kennenlernen der langsamen, asiatischen Bewegungskünste. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, bequeme Kleidung, Turn- oder Gymnastikschuhe, evt. Decke.
Anmeldung: für Studierende erfolgt über das Vorlesungsverzeichnis in my.h-da.de für Mitarbeitende über qis.h-da.de. Gäste wenden sich per Mail an das Hochschulsportbüro: hochschulsport@h-da.de.
Anmeldepflichtige Kurse!
Die Eintragung zu anmeldepflichtigen Kursen erfolgt über unser Buchungsportal.